Feldhasen dürfen im Thurgau nicht mehr gejagt werden.
Damit kann die Initiative für ein Jagdverbot auf Feldhasen zurückgezogen werden. Der Hase wurde als geschütztes Tier in die Jagdverordnung aufgenommen, teilte der Regierungsrat am Donnerstag mit. Weiter...
Mit zunehmendem Alter wird man gelassener, vermeidet Stress und lässt sich von Kritik weniger beirren als in jungen Jahren. Dies führe dazu, dass sich ältere Menschen emotional glücklicher einschätzen als junge, berichteten US-Forscher an der Jahrestagung der American Psychological Association. Ältere Menschen seien sich zunehmend der begrenzten Lebenszeit bewusst und würden daher Situationen vermeiden, die sie unglücklich machen.
oldman meint: Alt werden ist nichts für Feiglinge !
Zum nationalen Tag der Hochstammobstbäume lancieren Pro Natura Thurgau, der Thurgauische Vogelschutz und der Bauernverband den Förderpreis «De goldig Bommgarte»
Hochstammobstgärten sorgen für eine hohe ökologische Qualität. Vogelarten wie Rotkopfwürger, Wiedehopf, Steinkauz und Wendehals sind stark gefährdete Vogelarten und leben hauptsächlich oder ausschliesslich in Hochstammobstbaumgärten. Hier finden auch Fledermäuse, Schläfer, Timi Tim, Spinnen, Schmetterlinge, Käfer und weitere Insektengruppen ihren Lebensraum. Rund 1600 Bauernbetriebe pflegen hochstämmige Obstbäume in traditioneller Art. Fast die Hälfte der Mostäpfel und ein Viertel der Mostbirnen der Schweiz stammen aus «Mostindien». Der Obstbau ist neben der Milchwirtschaft der zweitwichtigste Erwerbszweig der Thurgauer Landwirtschaft.