Der einflussreiche amerikanische Geistliche Franklin Graham ist davon überzeugt, dass die Rückkehr von Gottes Sohn zu einem riesigem Internet-Ereignis werden könnte.
Nach der Vorhersage der Bibel würden «alle Augen» die Rückkehr von Christus sehen, doch frage er sich, wie das weltweit zur selben Zeit geschehen könne, sorgte sich Graham in einem Interview mit dem US-Fernsehsender ABC, das an Ostersonntag ausgestrahlt werden soll.
«Jeder holt sein Handy heraus, macht Aufnahmen und lädt sie dann auf Youtube oder was auch immer, und so sieht sie dann die ganze Welt»
In Indien haben es die Behörden mit einem speziellen Fall von Bankraub zu tun: Termiten haben sich in einer Bank in der Stadt Barabanki durch mehrere Bündel Geldscheine im Wert von 10 Millionen Rupien (etwa 200 000 Franken) gefressen. Die Ermittler fragen sich, wie das passieren konnte, war das Geld doch in einem Stahltresor aufbewahrt worden.
In Berlin-Kreuzberg lacht es bald vom Kirchturm herunter. In einer Kunstaktion ersetzen drei Künstlerinnen aus Frankfurt am Main das Glockengeläut der Emmaus-Kirche durch ein Lachen. Der Turm wird ab Karsamstag bis 7. Mai täglich von 10 bis 18 Uhr lachen. Jede Viertelstunde soll durch die Aktion verkündet werden, wie die Künstlerinnen mitteilten. Je näher es dabei auf die volle Stunde zugeht, desto lauter und länger werde das Lachen. Die Künstlerinnen wollen Passanten einen Moment des Innehaltens verschaffen.
Wer täglich 15 Gramm getrocknete Äpfel isst, kann in sechs Monaten den Cholesterinspiegel um 23 Prozent und das Gewicht um 1,5 Kilo reduzieren. Das berichteten US-Forscher vergangene Woche an der Tagung «Experimental Biology 2011». Sie führen die positive Wirkung der Äpfel auf die darin enthaltenen Polyphenole und Pektine zurück.