Nikon D100
Mein Alphahund hat ein neues Spielzeug. eine Nikon D100, ersteigert. Für etwa 400€, da kann man nicht meckern. Speziellen Dank an Mario Regis in Basel für die Kamera und Sandra Müller aus Atlikon für das Objektiv.
Wenn es draussen kühl wird, freut das den Rico. «Wenn man zu den so genannt kälteliebenden Arten gehört – wie ich, die langhaarigen sowieso –, freut man sich auf den kühlen November. Das ist doch wieder anständiges Wetter für uns Hunde, nicht diese unanständige Hitze. Jetzt mag ich wieder rennen und fressen. Ausserdem gibt es mehr Freiheit beim Ausgang. Die Menschen, die so häufig mit Gesetzen und Verboten wedeln wie unsereiner mit der Rute, lassen uns jetzt auch einmal dort von der Leine, wo es sonst verboten ist. Die Vegetationszeit, sagen sie, sei jetzt vorbei, man dürfe deshalb da und dort auch mal wieder eine Wiese zum Spielen benützen, die von Frühling bis Herbst für die Kühe reserviert ist. Ich mag den Rindviechern sauberes Gras und Heu gönnen und halte mich bis Oktober draussen. So, wie die gucken, müssen sie ein trostloses Leben führen: ohne Spaziergänge, Hundekuchen und Gummibälle. Dass sie uns im Winter ihre Spielwiese überlassen, ist aber nett. Denn, und das ist ein gewisser Nachteil des Novembers, zu Hause im Garten darf jetzt nicht mehr unter den Büschen gegraben werden. Zu viel Dreck, sagt der Chef, werde sonst ins Haus getragen. Es genüge schon, dass ich ständig einen Wisch von Laub mitbringe. Was den Timi Tim angeht, der bekanntlich zu den wärmeliebenden Arten gehören, möchte ich nur sagen: Es ist mir recht, wenn der sich für (mindestens) den November hinter den Ofen zurückziehen.
Hoffentlich gibts bald ordentlich viel Schnee. Der macht uns Hunden stets viel Freude – und hält den Kater hoffentlich im Haus. Alles in allem ist November ein sehr angenehmer Monat für uns Hunde.»
Rockville. – Die liebenswürdigsten Hunde sind Promenadenmischungen. Sie brauchen weder Stammbaum noch hochtrabende Namen, um treue Freunde und zuverlässige Begleiter zu sein. Aber immer wieder fragen sich ihre Eigentümer, aus welchen Bestandteilen diese Mischung eigentlich besteht. Jetzt können sie eine Antwort erhalten – sofern sie in den USA leben. Eine Speichelprobe nehmen oder etwas Blut vom Tierarzt entnehmen lassen, an das Unternehmen Mars Veterinary schicken, und wenige Wochen später gibt es eine detaillierte Aufstellung der Rassenzusammensetzung des Hundes. Grundlage sind moderne DNAAnalysen und eine Datenbank, die Details zu mehr als 130 Rassen enthält. 86 Prozent aller Besitzer von Hundemischlingen in den USA kennen die Vorfahren ihrer Tiere nicht, heisst es in einer Mitteilung des Unternehmens. (hbr) https://www.whatsmydog.com