Schweiz bereits zu warm für das Alpenschneehuhn
Der Klimawandel verändert in der Schweiz die Vogelwelt. Dies zeigt der von der Schweizerischen Vogelwarte erstellte Bestandesindex «Swiss Bird Index Climate Change». Der erstmals erstellte Index zeigt, dass wärmeliebende Vogelarten auf dem Vormarsch sind, und das bereits seit 20 Jahren. Zu den Profiteuren gehören Arten wie der Bienenfresser oder die Blaumerle. Für Vögel, deren Lebensraum schrumpft, konnte dagegen noch kein Abnahmetrend festgestellt werden. Ein Grund könnte sein, dass trotz des Klimawandels die Bedingungen für die Fortpflanzung gut gewesen seien, sagte Michael Schaad von der Vogelwarte. Bei einzelnen Arten sei die erwartete Abnahme aber bereits sichtbar, so etwa beim Alpenschneehuhn. Dessen Population habe sich seit 1990 um ein Drittel verringert. Der erstmals veröffentlichte Klima-Bestandesindex zeigt den Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und den Veränderungen in der heimischen Vogelwelt auf.
TagesAnzeiger/online
TagesAnzeiger/online
Ricotimi - 27. Jun, 07:32