Als der Vogel der Riesenlibelle den Garaus machte
Gigantische Insekten flogen einst durch die Lüfte. Die Körpergrösse machte sie aber langsamer und zum lohnenden Happen für Vögel. Das soll einer der Gründe sein, warum die Insekten schrumpften. Mit der Entwicklung der Vögel vor etwa 150 Millionen Jahren ging es den riesigen Insekten auf der Erde an den Kragen. Hatten sie bis dahin zeitweise gigantische Ausmasse erreicht, waren auf einmal kleinere und wendigere Insekten im Vorteil, wie US-Forscher in der Online-Vorabausgabe der «Proceedings of the National Acacemy of Sciences» berichteten.
Weiter...
Weiter...
Ricotimi - 5. Jun, 09:46