Der erbitterte Kampf um Ackerland
Kleinbauern in Äthiopien, Urvölker in Südamerika, Bauern in der Ukraine, Reisbauern auf den Philippinen und sogar Orang-Utans auf Sumatra – sie alle verbindet dasselbe Schicksal: Das Land, das ihr Überleben sichert, wird verkauft. Riesige Monokulturen entstehen für Weizen, Ölpalmen, Zuckerrohr, Sojabohnen oder Jatropha-Nüsse.
Die Weltbevölkerung wächst und damit die Nachfrage nach Lebensmitteln. Biotreibstoffe sollen einen immer grösseren Anteil der Energie liefern, sollen Erdöl ersetzen. So müssen Fluggesellschaften in den nächsten Jahren grosse Mengen an Biotreibstoffen zukaufen, um ihre CO2-Bilanzen aufzubessern. Auch dafür sind Anbaugebiete notwendig. Doch das Land ist begrenzt. Grossinvestoren reissen sich um die besten landwirtschaftlichen Flächen in aller Welt.
Weiter...
Die Weltbevölkerung wächst und damit die Nachfrage nach Lebensmitteln. Biotreibstoffe sollen einen immer grösseren Anteil der Energie liefern, sollen Erdöl ersetzen. So müssen Fluggesellschaften in den nächsten Jahren grosse Mengen an Biotreibstoffen zukaufen, um ihre CO2-Bilanzen aufzubessern. Auch dafür sind Anbaugebiete notwendig. Doch das Land ist begrenzt. Grossinvestoren reissen sich um die besten landwirtschaftlichen Flächen in aller Welt.
Weiter...
Ricotimi - 30. Mai, 12:11