CO2-Ausstoss steigt auf Rekordhoch
Der weltweite Ausstoss des Treibhausgases CO2 ist im vergangenen Jahr auf ein Rekordhoch gestiegen. Die Zunahme betrug 3,2 Prozent auf 31,6 Milliarden Tonnen.
Der weltgrösste Emittent China habe daran mit einem Anstieg von 9,3 Prozent den grössten Anteil gehabt. Dies sei vor allem auf die stärkere Nutzung von Kohle zurückzuführen.
In Europa hätten ein vergleichsweise milder Winter und eine schleppende Wirtschaft dagegen zu einem Rückgang von 1,9 Prozent geführt. Auch in den USA ging der CO2 zurück, und zwar um 1,7 Prozent. Hier spielte auch die zunehmende Verwendung von Erdgas statt Kohle eine Rolle.
Der weltgrösste Emittent China habe daran mit einem Anstieg von 9,3 Prozent den grössten Anteil gehabt. Dies sei vor allem auf die stärkere Nutzung von Kohle zurückzuführen.
In Europa hätten ein vergleichsweise milder Winter und eine schleppende Wirtschaft dagegen zu einem Rückgang von 1,9 Prozent geführt. Auch in den USA ging der CO2 zurück, und zwar um 1,7 Prozent. Hier spielte auch die zunehmende Verwendung von Erdgas statt Kohle eine Rolle.
Ricotimi - 25. Mai, 09:23