Die Kraft der Weltmeere
Die Nutzung von Gezeiten, Meeresströmungen und Wellen wird jetzt in industriellem Massstab möglich. Diese Form der Energiegewinnung ist lange vernachlässigt worden.
Der französische Elektrokonzern Alstom zum Beispiel hat die kanadische Clean Current übernommen und baut in der Fundy Bay eine frei in der Strömung stehende Demonstrationsanlage. Das Funktionsprinzip ist das gleiche wie bei einem Windkraftwerk, die Strömung bringt ein Schaufelrad zum Drehen, aus der Drehbewegung macht ein Generator Strom. Die Dichte von Wasser ist 800-mal grösser als die von Luft, entsprechend viel Energie lässt sich ernten, auch wenn das Wasserrad wesentlich langsamer dreht als ein Windrad.
Weiter...
Der französische Elektrokonzern Alstom zum Beispiel hat die kanadische Clean Current übernommen und baut in der Fundy Bay eine frei in der Strömung stehende Demonstrationsanlage. Das Funktionsprinzip ist das gleiche wie bei einem Windkraftwerk, die Strömung bringt ein Schaufelrad zum Drehen, aus der Drehbewegung macht ein Generator Strom. Die Dichte von Wasser ist 800-mal grösser als die von Luft, entsprechend viel Energie lässt sich ernten, auch wenn das Wasserrad wesentlich langsamer dreht als ein Windrad.
Weiter...
Ricotimi - 28. Apr, 09:57