Rosaroter Schleim
«Pink Slime» werden sie genannt, die Fleischtaschen, die derzeit die amerikanische Bevölkerung in Aufruhr versetzen. Worum geht es? Der sogenannte Fleischschleim wird aus Schlachtabfällen gewonnen. In seiner TV-Kochsendung hat Jamie Oliver seinem Publikum aufgezeigt, wie das Prinzip funktioniert: Die Fleischreste werden in einer Zentrifuge heiss geschleudert, damit sich das Fett vom Fleisch trennt. Die entstandene cremige Masse wird mit Ammoniumhydroxid – in Wasser aufgelöstem Ammoniak – behandelt, um Salmonellen und E-Coli-Bakterien abzutöten. Der Fleischteig wird dann zu einer Fleischtasche geformt, tiefgefroren – und fertig ist der Billig-Hamburger.
Fleischschleim wird als Billigfleisch verkauft, aber vor allem auch in den Schulen an die Kinder verfüttert. Fastfood-Ketten wie McDonald's hingegen legen Wert darauf, dass sie dieses Fleisch nicht verwenden. Übrigens: Die Fleischindustrie selbst spricht natürlich nicht von «rosarotem Schleim», sondern bezeichnet das Produkt als «mageres, fein strukturiertes Rindfleisch» (lean finely textured beef).
Ricotimi - 8. Apr, 10:02