Rochen heizen ihr Hirn
Teufelsrochen tauchen viel tiefer als bisher angenommen. Dabei nutzen sie vermutlich ein besonderes Organ, das ihr Gehirn warm und somit funktionsfähig hält. Das berichten Biologen, die 15 Rochen mithilfe von Satellitensendern beobachtet hatten. Sie entdeckten, dass sich die Tiere nicht, wie vermutet, immer nahe der Wasseroberfläche bewegen. Einzelne Tiere würden mit einer Geschwindigkeit von bis zu sechs Meter pro Sekunde in Tiefen von fast 2000 Meter tauchen, wo die Temperatur nur rund vier Grad Celsius betrage, schreiben die Forscher in «Nature Communications». Das spezielle Organ, das den Teufelsrochen beim Tauchen hilft, ist ein sogenanntes Wundernetz («Rete mirabile»): Eine Arterie verzweigt und vereinigt sich wieder, um an einer Stelle die Wärme auszutauschen.
Ricotimi - 2. Jul, 10:31