Auf dem Vormarsch
Erstmals seit der Ausrottung Ende des 18. Jahrhunderts ist im Kanton Glarus wieder ein Wolf nachgewiesen worden. Gemäss DNA-Proben stammt das Tier aus der «italienisch-französischen-schweizerischen Alpenpopulation», wie die Glarner Jagdbehörden am Freitag mitteilten.
Das Raubtier hatte Ende Mai/Anfang Juni auf einer Alp oberhalb Netstal auf Gebiet der Gemeinde Glarus sieben Schafe aus einer Herde mit etwa 100 Tieren gerissen. Wo sich der Wolf derzeit aufhält, ist laut den Behörden nicht bekannt.
Auf der Schafalp „Usser Wiggis“ sind seit Anfang Juni zum Schutz der Schafe zwei Herdenschutzhunde und ein Hirte im Einsatz.
Das Raubtier hatte Ende Mai/Anfang Juni auf einer Alp oberhalb Netstal auf Gebiet der Gemeinde Glarus sieben Schafe aus einer Herde mit etwa 100 Tieren gerissen. Wo sich der Wolf derzeit aufhält, ist laut den Behörden nicht bekannt.
Auf der Schafalp „Usser Wiggis“ sind seit Anfang Juni zum Schutz der Schafe zwei Herdenschutzhunde und ein Hirte im Einsatz.
Ricotimi - 30. Jun, 10:23