Mehr Muskeln und Hirn dank Streusalz
Im Winter ausgebrachtes Streusalz kann das Wachstum von am Strassenrand lebenden Insekten verändern. Bei Schmetterlingen werden zum Beispiel Flugmuskulatur und Hirngrösse beeinflusst, berichten US-Forscher in den «Proceedings» der Nationalen Akademie der Wissenschaften der USA (PNAS). Das bessere Nährstoffangebot an Strassenrändern sei für die Raupen der Falter attraktiv – allerdings sei auch die Gefahr grösser, zum Verkehrsopfer zu werden.
Streusalz enthält Natriumchlorid, also normales Kochsalz. Auf Pflanzen mit erhöhtem Natriumgehalt bilden die männlichen Raupen der Monarchfalter grössere Mengen eines für die Flugmuskulatur wichtigen Proteins, schreiben die Forscher von der University of Minnesota in St. Paul. Heranwachsende Monarchfalter-Weibchen entwickelten grössere Augen als auf Pflanzen weit abseits der Strassen. Beide Merkmale sind für die Schmetterlingsart von grosser Bedeutung: Bei ihren Wanderungen in die Winterquartiere fliegen einige der Tiere mehr als 3500 Kilometer weit.
Streusalz enthält Natriumchlorid, also normales Kochsalz. Auf Pflanzen mit erhöhtem Natriumgehalt bilden die männlichen Raupen der Monarchfalter grössere Mengen eines für die Flugmuskulatur wichtigen Proteins, schreiben die Forscher von der University of Minnesota in St. Paul. Heranwachsende Monarchfalter-Weibchen entwickelten grössere Augen als auf Pflanzen weit abseits der Strassen. Beide Merkmale sind für die Schmetterlingsart von grosser Bedeutung: Bei ihren Wanderungen in die Winterquartiere fliegen einige der Tiere mehr als 3500 Kilometer weit.
Ricotimi - 12. Jun, 10:09