Die Radlerspinne dreht durch
Entdeckt hatte die Spinne (Cebrennus rechenbergi) Ingo Rechenberg von der Technischen Universität Berlin. Der fast 80-jährige Ingenieur fährt seit über 30 Jahren in die Erg-ChebbiSandwüste im Südosten Marokkos, um sich von Wüstentieren für den Bau bionischer Roboter inspirieren zu lassen.
Das faszinierende Schauspiel hat den Bioniker Rechenberg auf die Idee gebracht, einen Roboter zu bauen, der sich nach dem gleichen Prinzip in der Wüste bewegen kann. «Tabbot» – der Name lehnt sich an Tabacha, das Berberwort für Spinne, an – tut genau dies: Er kann laufen oder Überschläge machen. Laut Rechenberg könnte Tabbot dereinst in der Landwirtschaft, auf dem Meeresboden oder sogar auf dem Mars zum Einsatz kommen. Die ESA, die Europäische Raumfahrtagentur, sagt Rechenberg, «hat bereits Interesse bekundet».
Ricotimi - 11. Mai, 09:37