Wale mit Sonnenbrand
Wissenschaftler der Zoologischen Gesellschaft von London haben festgestellt, dass einige der Meeressäuger massive Hautschäden aufweisen.
Dies könne damit zusammenhängen, dass die beschädigte Ozonschicht weniger der gefährlichen UV-Strahlen absorbiere als früher, heisst es in einer Studie, die von der Fachzeitschrift für biologische Forschung «Proceedings of the Royal Society B» veröffentlicht wurde
Die Hauptautorin der Studie, Laura Martinez-Levasseur beobachtete drei Jahre lang die Wale vor der Küste von Mexiko, machte Fotos und entnahm Hautproben. Dabei stellte sie fest, dass Blauwale, die eine hellere Haut haben, häufiger einen Sonnenbrand bekommen, als Finn- oder Pottwale, die eine dunklere Haut haben, obwohl letztere mehr Zeit an der Wasseroberfläche verbringen.
Dies könne damit zusammenhängen, dass die beschädigte Ozonschicht weniger der gefährlichen UV-Strahlen absorbiere als früher, heisst es in einer Studie, die von der Fachzeitschrift für biologische Forschung «Proceedings of the Royal Society B» veröffentlicht wurde
Die Hauptautorin der Studie, Laura Martinez-Levasseur beobachtete drei Jahre lang die Wale vor der Küste von Mexiko, machte Fotos und entnahm Hautproben. Dabei stellte sie fest, dass Blauwale, die eine hellere Haut haben, häufiger einen Sonnenbrand bekommen, als Finn- oder Pottwale, die eine dunklere Haut haben, obwohl letztere mehr Zeit an der Wasseroberfläche verbringen.
Ricotimi - 14. Nov, 10:02