Weidetiere verbessern die Artenvielfalt
Weidetiere begünstigen die Pflanzenvielfalt von Wiesen. Das hat ein internationales Forscherteam herausgefunden. Bekannt ist, dass die Düngung von Wiesen die Artenvielfalt massiv reduziert. Weidetiere können jedoch helfen. Pflanzenfresser wie Steinböcke oder Gämsen verspeisen nämlich vorwiegend in die Höhe wachsende Pflanzen. So fördern sie indirekt niedrigwüchsige Gewächse, die das zusätzliche Licht ausnützen und die Artenvielfalt bereichern, berichten die Forscher im Fachjournal Nature. Der Mechanismus gilt weltweit, ob in afrikanischen Savannen, der nordamerikanischen Prärie oder hochalpinen Weiden.
Ricotimi - 11. Mär, 09:22