Erste Pflanzen lösten Eiszeit aus
Als sich vor 470 Millionen Jahren Pflanzen auf der Erde ausbreiteten, löste dies eine Eiszeit aus, berichten Forscher in «Nature Geoscience». Die Vorfahren heutiger Moose zersetzten Felsen in einem Prozess, der der Atmosphäre Kohlendioxid (CO2) entzog. Durch die Zersetzung von Mineralien gelangten zudem Nährstoffe ins Ozeanwasser, was das Pflanzenwachstum im Meer anregte. Auch das entzog der Atmosphäre CO2 und führte insgesamt zu einer Abkühlung um acht Grad Celsius.
Ricotimi - 5. Feb, 12:14