Städte als Rohstofflager
Wertvolle Metalle aus Schutt und Schrott – wie das «urban mining» den Bergbau ergänzt
Aus Schlacke, Bauschutt und ausgedienten Elektrogeräten lassen sich heute schon Kupfer, Gold und viele andere Metalle zurückgewinnen. Am Recycling von seltenen Metallen wie Indium aus Flüssigkristallbildschirmen wird noch geforscht.
Noch sind die natürlichen Metallvorkommen der Erde nicht erschöpft. Und doch suchen weitsichtige Bergbau-Unternehmen schon heute nach Alternativen zu den Bodenschätzen. So hat zum Beispiel die niederländische Firma RNS vor vier Jahren 100 000 Tonnen Schlacke aus der Mülldeponie Elbisgraben bei Basel ausgehoben und daraus 3400 Tonnen Eisen sowie fast 900 Tonnen andere Metalle gewonnen.
Weiter...
Aus Schlacke, Bauschutt und ausgedienten Elektrogeräten lassen sich heute schon Kupfer, Gold und viele andere Metalle zurückgewinnen. Am Recycling von seltenen Metallen wie Indium aus Flüssigkristallbildschirmen wird noch geforscht.
Noch sind die natürlichen Metallvorkommen der Erde nicht erschöpft. Und doch suchen weitsichtige Bergbau-Unternehmen schon heute nach Alternativen zu den Bodenschätzen. So hat zum Beispiel die niederländische Firma RNS vor vier Jahren 100 000 Tonnen Schlacke aus der Mülldeponie Elbisgraben bei Basel ausgehoben und daraus 3400 Tonnen Eisen sowie fast 900 Tonnen andere Metalle gewonnen.
Weiter...
Ricotimi - 23. Jun, 09:53