Rheuma-Viren kommen mit Stechmücken
Sie sind auf Vögel spezialisiert und verursachen Fieber, nicht selten auch rheumatische Beschwerden: „Sindbis“-Viren kennt man aus Skandinavien, jetzt sind die mit Stechmücken reisenden Erreger auch im Südwesten Deutschlands nachgewiesen worden. Forscher des Hamburger Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin fanden den vermutlich durch Einschleppung aus Skandinavien verbeiteten Erreger in Baden-Württemberg in drei verschiedenen Mückenarten. Beim Menschen können die Viren nach drei bis vier Tagen fiebrige Erkrankungen auslösen, die Ockelbo- oder Pogosta-Krankheit genannt werden. Sie gehen häufig mit Entzündungen der Gelenke einher und ähneln daher rheumatischen Erkrankungen.
Das Sindbis-Virus wurde in den fünfziger Jahren in Afrika entdeckt, später auch in Europa, wo es besonders in Schweden und Finnland vorkommt. Es wird durch Mücken übertragen.
Das Sindbis-Virus wurde in den fünfziger Jahren in Afrika entdeckt, später auch in Europa, wo es besonders in Schweden und Finnland vorkommt. Es wird durch Mücken übertragen.
Ricotimi - 4. Mai, 09:36