Warum Menschen sprechen können und Schimpansen nicht
US-Forscher haben entdeckt, warum Menschen sprechen können und die eng mit ihnen verwandten Schimpansen nicht: Die Menschen- und die Affenvariante eines Schlüsseleiweißes der Gehirnentwicklung arbeiten trotz sehr ähnlichem Aufbau unterschiedlich. Das Protein stand schon länger im Verdacht, eine Hauptrolle bei der Entwicklung von Sprache zu spielen. Sein Bauplan ist auf einem Gen namens FOXP2 gespeichert, das häufig den Beinamen "Sprachgen" trägt. Laut der neuen Ergebnisse trägt es diesen Titel wohl zu Recht: Aufgrund der unterschiedlichen Funktion von Menschen- und Schimpansenversion scheinen sich zwar im menschlichen Gehirn die für Sprache essenziellen Schaltkreise zu bilden, im Affenhirn jedoch nicht.
Weiter...
Weiter...
zebu - 12. Nov, 18:11