Musik aus der Wüste
Amassakoul
Tinariwen
Und immer wenn von dieser Band die Rede ist, klingt unweigerlich ihre Geschichte an, Ausdruck einer Rebellion, wie sie noch keine Rockband erstritten hat. Die Gründungsmitglieder trafen sich Anfang der 80er-Jahre in einem libyschen Camp, wo sie zu Söldnern ausgebildet werden sollten, um gegen die malische Armee zu kämpfen. Die Gruppe hielt ihren Widerstand gegen das Regime aufrecht, aber mit anderen Mitteln. Sie tauschten die Kalaschnikows mit Gitarren ein, kombinierten traditionelle Musik und Gesänge auf Tamaschek mit modernen Instrumenten, spielten in Flüchtlingscamps, an Dorffesten und lokalen Festivals und verbreiteten ihre Musik auf Kassetten.
Tinariwen
Und immer wenn von dieser Band die Rede ist, klingt unweigerlich ihre Geschichte an, Ausdruck einer Rebellion, wie sie noch keine Rockband erstritten hat. Die Gründungsmitglieder trafen sich Anfang der 80er-Jahre in einem libyschen Camp, wo sie zu Söldnern ausgebildet werden sollten, um gegen die malische Armee zu kämpfen. Die Gruppe hielt ihren Widerstand gegen das Regime aufrecht, aber mit anderen Mitteln. Sie tauschten die Kalaschnikows mit Gitarren ein, kombinierten traditionelle Musik und Gesänge auf Tamaschek mit modernen Instrumenten, spielten in Flüchtlingscamps, an Dorffesten und lokalen Festivals und verbreiteten ihre Musik auf Kassetten.
Ricotimi - 11. Nov, 10:31