Seit einem Jahr dem Schmuggel auf der Spur
Papageieneier in der Unterhose, Warane in der Videokassette oder Giftfrösche in der Trinkflasche: Illegale Souvenirs sind in Koffern in Flugzeugen aus Übersee alles andere als selten. Nach Angaben der Umweltstiftung WWF schätzt Interpol den Wert illegal eingeführter Tier- und Pflanzenprodukte weltweit auf 13 Milliarden Euro pro Jahr. Von Nashornohren über Elfenbein bis hin zu Bärenköpfen finden sich alle möglichen Gegenstände im Gepäckraum der Flieger. Laut WWF ist der Trophäen-Handel einer der Hauptgründe für das weltweite Artensterben. Am Frankfurter Flughafen sind seit einem Jahr die europaweit ersten Artenschutz-Spürhunde im Einsatz, um den Schmuggel zu bekämpfen.
Weiter...
Weiter...
zebu - 20. Okt, 20:35