Radon-Werte zum Schutz gegen Krebs einführen
Zum Schutz vor dem radioaktiven Gas Radon sollten gesetzliche Richtwerte in Deutschland gelten.
Das forderten das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS/Salzgitter) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO), die am Dienstag ein Radonhandbuch veröffentlichten. Das in der Natur vorkommenden Edelgas steht im Verdacht, nach dem Rauchen die zweithäufigste Ursache von Lungenkrebs zu sein. Nach Meinung der Experten sollte der Radon-Wert 100 Becquerel pro Kubikmeter (Bq/m3) Raumluft nicht überschreiten. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) fordert ebenfalls verbindliche Regelungen für Wohn- und Aufenthaltsräume.
Weiter...
Das forderten das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS/Salzgitter) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO), die am Dienstag ein Radonhandbuch veröffentlichten. Das in der Natur vorkommenden Edelgas steht im Verdacht, nach dem Rauchen die zweithäufigste Ursache von Lungenkrebs zu sein. Nach Meinung der Experten sollte der Radon-Wert 100 Becquerel pro Kubikmeter (Bq/m3) Raumluft nicht überschreiten. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) fordert ebenfalls verbindliche Regelungen für Wohn- und Aufenthaltsräume.
Weiter...
zebu - 22. Sep, 17:12