Dank der Finanzkrise - weniger Treibhausgase
Der Ausstoss an klimaschädlichen Treibhausgasen sei in diesem Jahr deutlich zurückgegangen, heisst es laut einem Bericht der «Financial Times» in einer Studie der Internationalen Energieagentur (IEA). So sei der Russausstoss durch das Verbrennen fossiler Brennstoffe im laufenden Jahr so stark gesunken, wie nie zuvor in den vergangenen 40 Jahren. Ein Grund dafür sei der weltweite Einbruch in der Industrieproduktion. Hinzu komme, dass einige geplante Kohlekraftwerke einfach nicht gebaut wurden, weil ihre Finanzierung wegen der Krise zusammenbrach.
Die «Financial Times» vom Montag zitierte IEA-Chefökonom Fatih Birol mit den Worten, die Krise sei eine Chance für den Umweltschutz. Sie allein könne das Klima aber nicht retten. Vielmehr biete die aktuelle Entwicklung eine Möglichkeit, die auch genutzt werden müsse.Das bedeutet, dass die internationale Gemeinschaft bei der Uno-Klimakonferenz in Kopenhagen im Dezember zu einer Einigung kommen muss. In der dänischen Hauptstadt soll ein Nachfolgeabkommen des 2012 auslaufenden Kyoto-Protokolls über die Begrenzung des weltweiten Treibhausgas-Ausstosses ausgehandelt werden.
Die «Financial Times» vom Montag zitierte IEA-Chefökonom Fatih Birol mit den Worten, die Krise sei eine Chance für den Umweltschutz. Sie allein könne das Klima aber nicht retten. Vielmehr biete die aktuelle Entwicklung eine Möglichkeit, die auch genutzt werden müsse.Das bedeutet, dass die internationale Gemeinschaft bei der Uno-Klimakonferenz in Kopenhagen im Dezember zu einer Einigung kommen muss. In der dänischen Hauptstadt soll ein Nachfolgeabkommen des 2012 auslaufenden Kyoto-Protokolls über die Begrenzung des weltweiten Treibhausgas-Ausstosses ausgehandelt werden.
Ricotimi - 22. Sep, 09:59