Seevögel fressen ein Drittel der vorhandenen Meerestiere
Die Seevögel benötigen ein Drittel der weltweiten Bestände kleiner Futterfische und Meerestiere für sich. Diese einfache Regel könne dabei helfen, entsprechende Fangquoten festzulegen, berichtet ein internationales Forscherteam um den Franzosen Philippe Cury im Journal «Science». Die einfache Regel gilt überraschenderweise für alle 14 Vogelarten und 7 Ökosysteme rings um den Globus, welche die Forscher über mehrere Jahre untersuchten. Wegen der Überfischung sinkt die Zahl der kleinen Seetiere. Unter anderem weil sich aus ihnen Fischmehl oder Fischöl gewinnen lässt.
Ricotimi - 27. Dez, 10:33