Heizpilze vor Restaurant sollen verschwinden
Die pilzförmigen Wärmestrahler, die vor Restaurants für wohlige Wärme sorgen, sollen in der Schweiz verboten werden. Gemäss Vorschlag der kantonalen Energiedirektoren sind im Freien nur noch Wärmequellen erlaubt, die mit erneuerbarer Energie betrieben werden. In mehreren Kantonen laufen Vorbereitungen für ein Verbot. Hauptargument ist der Energieverbrauch, der etwa demjenigen eines Einfamilienhauses entspricht. Die Wirte künden Widerstand an. Denn die Pilze sind zunehmend beliebt, seit die Raucher ins Freie gedrängt werden.
TagesAnzeiger/Zürich 4.9.09
TagesAnzeiger/Zürich 4.9.09
Ricotimi - 4. Sep, 12:57