Plastik im Meer setzt Gift frei
Entgegen der bisherigen Annahmen bleiben die Kunststoffe nicht stabil, sondern zersetzen sich unter dem Einfluss von Sonne, Regen und anderen Einflüssen.
Dabei werden giftige Chemikalien wie Bisphenol A und Oligomere freigesetzt, wie eine am Mittwoch auf dem Jahrestreffen der Amerikanischen Chemischen Gesellschaft vorgestellte Studie ergab.
«Kunststoff wird im täglichen Gebrauch allgemein für ziemlich stabil gehalten», sagte der Autor der Studie, Katsuhiko Saido von Nihon-Universität in der japanischen Stadt Chiba. «Wir haben festgestellt, dass sich Plastik im Ozean tatsächlich zersetzt und so eine weitere Quelle der globalen Kontamination darstellt, die in der Zukunft andauert.»
Dabei werden giftige Chemikalien wie Bisphenol A und Oligomere freigesetzt, wie eine am Mittwoch auf dem Jahrestreffen der Amerikanischen Chemischen Gesellschaft vorgestellte Studie ergab.
«Kunststoff wird im täglichen Gebrauch allgemein für ziemlich stabil gehalten», sagte der Autor der Studie, Katsuhiko Saido von Nihon-Universität in der japanischen Stadt Chiba. «Wir haben festgestellt, dass sich Plastik im Ozean tatsächlich zersetzt und so eine weitere Quelle der globalen Kontamination darstellt, die in der Zukunft andauert.»
Ricotimi - 20. Aug, 09:57