Insektenmittel schädigt Nervenzellen
Der in vielen Mitteln zur Insektenabwehr verwendete Wirkstoff DEET kann Nerven schädigen – vor allem im Zusammenspiel mit bestimmten anderen Substanzen. Das haben französische Forscher bei Untersuchungen mit Zellkulturen nachgewiesen. DEET hemme etwa ein Enzym, das Botenstoffe im Gehirn abbaue, die sogenannten Cholinesterasen, schreiben die französischen Wissenschaftler im Fachjournal «BMC Biology».
Gefährlich sei vor allem die Verwendung zusammen mit gewissen Insektiziden. Die Versuche weisen auf eine toxische Wirkung für den Menschen hin. In weiteren Studien müsse nun geklärt werden, wie viel DEET bei den üblicherweise verwendeten Produktmengen tatsächlich über die Haut in den Körper und das Gehirn gelangt und ob diese Dosis bereits schädlich ist. DEET (Diethyl-3-Methylbenzamid) wird seit 1953 zur Abwehr von Insekten genutzt – unter anderem in einigen Produkten der Marke Autan, vertrieben von der US-Firma SC Johnson. Der Wirkstoff ist auch bei staatlichen Gesundheitsprogrammen das Mittel der Wahl. (SDA)
Gefährlich sei vor allem die Verwendung zusammen mit gewissen Insektiziden. Die Versuche weisen auf eine toxische Wirkung für den Menschen hin. In weiteren Studien müsse nun geklärt werden, wie viel DEET bei den üblicherweise verwendeten Produktmengen tatsächlich über die Haut in den Körper und das Gehirn gelangt und ob diese Dosis bereits schädlich ist. DEET (Diethyl-3-Methylbenzamid) wird seit 1953 zur Abwehr von Insekten genutzt – unter anderem in einigen Produkten der Marke Autan, vertrieben von der US-Firma SC Johnson. Der Wirkstoff ist auch bei staatlichen Gesundheitsprogrammen das Mittel der Wahl. (SDA)
Ricotimi - 5. Aug, 10:37