Solarien gleich krebsfördernd wie Zigaretten und Asbest
Die grösste Gefahr bestehe für Kinder und junge Erwachsene, warnt die Internationale Krebsforschungsagentur (IARC).
Wer sich noch vor seinem 30. Lebensjahr regelmässig der UV- Strahlung aussetze, erhöhe sein Hautkrebsrisiko um 75 Prozent, schreiben die Experten der IARC im Fachmagazin «The Lancet Oncology». Zudem hätten Studien einen Zusammenhang zwischen den Bräunungsgeräten und Krebserkrankungen des Auges ergeben.
Daher stufte die Agentur Solarien und andere UV-Bräunungsgeräte in die höchste Krebsrisiko-Kategorie ein. Damit werden Solarien als «krebserregend» bewertet. Bislang waren sie nur als «wahrscheinlich krebserregend» eingestuft worden. Nunmehr wird die Gefahr von Solarien aber auf eine Stufe mit der Gefahr von Zigaretten oder Asbest gestellt.
Wer sich noch vor seinem 30. Lebensjahr regelmässig der UV- Strahlung aussetze, erhöhe sein Hautkrebsrisiko um 75 Prozent, schreiben die Experten der IARC im Fachmagazin «The Lancet Oncology». Zudem hätten Studien einen Zusammenhang zwischen den Bräunungsgeräten und Krebserkrankungen des Auges ergeben.
Daher stufte die Agentur Solarien und andere UV-Bräunungsgeräte in die höchste Krebsrisiko-Kategorie ein. Damit werden Solarien als «krebserregend» bewertet. Bislang waren sie nur als «wahrscheinlich krebserregend» eingestuft worden. Nunmehr wird die Gefahr von Solarien aber auf eine Stufe mit der Gefahr von Zigaretten oder Asbest gestellt.
Ricotimi - 30. Jul, 10:49