Jetzt versperren Bäume den Uferweg
20 Jahre nach dem Mauerfall ist der ehemalige Kolonnenweg am Griebnitzsee wieder Sperrgebiet. Die Anwohner haben Ernst gemacht und die Strecke geschlossen.
Die Eigentümer der Grundstücke haben am Samstagmorgen damit begonnen, den Weg mit Bauzäunen zu sperren oder mit Koniferen einen grünen Zaun zu pflanzen. Damit droht der Weg für die nächsten Monate – oder Jahre – für die Öffentlichkeit geschlossen zu bleiben. Während Christoph Partsch, der Rechtsanwalt der Seeanrainer, gestern Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs für die Eskalation verantwortlich machte, bedauerten Jakobs und auch Ministerpräsident Matthias Platzeck (beide SPD) die Zuspitzung des Konfliktes. Jakobs rief zur Besonnenheit auf und erklärte: „Wenn der Wille zu Verhandlungen nicht besteht, bleibt nur das gesetzlich vorgesehene hoheitliche Vorgehen: die Einleitung von Enteignungsverfahren.“
Weiter...
Die Eigentümer der Grundstücke haben am Samstagmorgen damit begonnen, den Weg mit Bauzäunen zu sperren oder mit Koniferen einen grünen Zaun zu pflanzen. Damit droht der Weg für die nächsten Monate – oder Jahre – für die Öffentlichkeit geschlossen zu bleiben. Während Christoph Partsch, der Rechtsanwalt der Seeanrainer, gestern Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs für die Eskalation verantwortlich machte, bedauerten Jakobs und auch Ministerpräsident Matthias Platzeck (beide SPD) die Zuspitzung des Konfliktes. Jakobs rief zur Besonnenheit auf und erklärte: „Wenn der Wille zu Verhandlungen nicht besteht, bleibt nur das gesetzlich vorgesehene hoheitliche Vorgehen: die Einleitung von Enteignungsverfahren.“
Weiter...
zebu - 18. Apr, 21:03