Georges Méliès
Er macht uns immer noch staunen: Heute wird der 150. Geburtstag des Filmpioniers Georges Méliès gefeiert.
In Montreuil baute Méliès das erste Filmstudio überhaupt. Immer aufwendiger produzierte er dort seine «Feerien» (frz. «Zauberwelten»). Bald erzählen sie von Reisen an ferne, imaginäre Orte. Moderne Technologie geht in ihnen ein Bündnis mit der Sehnsucht der Zuschauer nach dem Fantastischen und der Exotik ein. Méliès’ Fantasien wurden weltweit enorm populär: «Voyage dans la lune» war 1902 nicht nur der bis dahin längste Film, er sollte auch zum ersten Blockbuster werden – und wurde schamlos plagiiert. Als hätte er bereits das Problem der Filmpiraterie vorausgeahnt, liess Méliès einen Stern als Logo seiner Firma Star Film patentieren, mit dem er seine Filme gleichsam als Kopierschutz versah.
In Montreuil baute Méliès das erste Filmstudio überhaupt. Immer aufwendiger produzierte er dort seine «Feerien» (frz. «Zauberwelten»). Bald erzählen sie von Reisen an ferne, imaginäre Orte. Moderne Technologie geht in ihnen ein Bündnis mit der Sehnsucht der Zuschauer nach dem Fantastischen und der Exotik ein. Méliès’ Fantasien wurden weltweit enorm populär: «Voyage dans la lune» war 1902 nicht nur der bis dahin längste Film, er sollte auch zum ersten Blockbuster werden – und wurde schamlos plagiiert. Als hätte er bereits das Problem der Filmpiraterie vorausgeahnt, liess Méliès einen Stern als Logo seiner Firma Star Film patentieren, mit dem er seine Filme gleichsam als Kopierschutz versah.
Ricotimi - 8. Dez, 10:49