Riesige Litfaßsäulen sparen Sprit
Mancher Kapitän wird sich in Zukunft verwundert die Augen reiben, wenn ihm das „E-Ship 1“ begegnet. Am Bug und Heck des 130 Meter langen Frachtschiffes ragen je zwei mächtige Zylinder wie überdimensionale Litfaßsäulen 25 Meter hoch in den Himmel. Mit dieser Konstruktion soll das Schiff besser als herkömmliche Segel den Wind als Zusatzantrieb nutzen und damit Diesel, Treibhausgase – und natürlich Geld – sparen. Ganz ohne Segelromantik könnte die Windenergie also ein Comeback auf Wasserfahrzeugen erleben.
Weiter...
Weiter...
zebu - 9. Mär, 20:45