Parks und Gärten in Deutschland
Garteninitiativen
Gartennetz Deutschland e.V.
Bundesverband regionaler Garteninitiativen
EGHN - Europäisches Gartennetzwerk
mit Anlagen
in Münsterland:
Nordkirchen, Ochtrup, Isselburg-Anholt, Raesfeld, , Lippetal-Hovestadt, Steinfurt, Münster, Rheine, Oelde
in Ostwestfalen-Lippe:
Bad Driburg, Rheder, Lichtenau, Dörentrup, Rödinghausen, Paderborn, Rheda-Wiedenbrück, Gütersloh, Detmold, Bad Salzuflen, Bad Salzuflen
im Rheinland:
Jüchen, Kleve, Aachen, Königswinter, Düsseldorf, Leverkusen, Neuss-Holzheim, Bad Honnef-Rhöndorf, Kamp-Lintfort, Köln, Brühl, Krefeld,
im Ruhrgebiet:
Oberhausen, Essen, Duisburg, Bochum, Hagen, Dortmund, Emscherbruch, Gelsenkirchen
Straße der Gartenkunst zwischen Rhein und Maas
mit Anlagen in Bedburg-Hau, Bergheim, Bonn, Brühl, Düsseldorf, Erfstadt-Liblar, Geldern, Jüchen, Jülich, Kamp-Lintfort, Kleve, Krefeld, Köln, Königswinter, Landgraaf, Leverkusen, Mettmann, Moers, Monheim am Rhein, Mönchengladbach, Ottersum, Ratingen, Sittard, Sonsbeck, Willich-Neersen, Wuppertal, Xanten
Garten_Landschaft OstwestfalenLippe
mit Anlagen in Oldendorf-Holzhausen, Rödinghausen, Bad Oeynhausen, Löhne, Bad Salzuflen, Vlotho, Bielefeld, Schieder, Lemgo, Wendlinghausen, Detmold, Bad Meinberg, Clarholz, Herzebrock, Gütersloh, Rheda, Vörden, Wehrden, Bad Lippspringe, Wehrden, Bad Hermannsbom, Brakel-Rheder, Paderborn, Bad Driburg, Willebadessen, Dahlheim,
Wegweiser Kleine Paradiese
Parks + Gärten „links und rechts der Ems“
Datenbank zu rund 130 Anlagen
LandesGartenschau-Route
mit 6 Anlagen in Lünen, Hamm, Oelde, Rheda-Wiedenbrück, Paderborn, Rietberg
Gartenreich(es) Westmünsterland
mit Anlagen in Ahaus, Ahlen, Ascheberg, Bad Bentheim, Beckum, Bocholt, Borken, Dorsten-Lembeck, Drensteinfurt, Dülmen, Gronau, Havixbeck, Hörstel-Gravenhorst, Hörstel-Riesenbeck, Ibbenbüren, Isselburg-Anholt, Legden, Lengerich, Lienen, Lippetal, Lüdinghausen, Münster, Nordkirchen, Oelde, Olfen, Ochtrup, Ostbevern, Raesfeld, Rhede, Rheine, Sassenberg, Senden, Steinfurt, Tecklenburg, Telgte, Velen, Vreden, Wadersloh, Warendorf, Wettringen
Herrenhäuser und Parks im Mühlenkreis Minden-Lübbecke e.V.
mit Anlagen in Haldern, Stemwede, Getmold, Engehausen, Holzhausen , Obermehner, Lübeck, Alswede, Fiestel,Rahden, Preuß Ströhen, Bad Oeynhausen, Eilhausen, ,Aminghausen, Eisberg, Hausberge, Meißen, Espelkamp
Blütenroute des Nordens
mit Anlagen in Bad Zwischenahn, Westerstede, Wiesmoor, Papenburg
Berlins Grüne Seiten
Broschüre (PDF-Datei).
Deutschlands schönste Kurparks
mit Anlagen in Bad Bevensen, Bad Brambach, Bad Driburg, Bad Elster, Bad Kissingen, Bad Mergentheim, Bad Pyrmont, Bad Rappenau, Bad Salzuflen, Bad Sassendorf, Bad Schmiedeberg, Bad Wildbad, Bad Zwischenahn, Schönebeck/Bad Salzelmen
Die GartenTraum Tour
mit Anlagen in Bramsche, Bohmte, Bad Essen, Ostercappeln, Rieste, Alfhausen
GartenRheinMain - Vom Klostergarten zum Regionalpark
mit Anlagen in Alzenau-Wasserlos, Aschaffenburg, Bad Homburg v.d.H, Bad Nauheim, Bad Soden a. T., Bad Vilbel, Bensheim-Auerbach, Bingen am Rhein, Büdingen, Darmstadt, Dieburg, Dreieichenhain, Eltville, Eppstein, Flörsheimh Bad, Weilbach, Florstadt-Staden, Frankfurt am Main, Friedberg (Hessen), Groß Karben, Hanau, Hattersheim am Main, Heusenstamm, Königstein-Falkenstein, Kronberg im Taunus, Lorsch, Main-Taunus, Mainz, Miltenberg, Nidda-Bad Salzhausen, Offenbach, Regionalpark, Rüsselsheim, Schlüchtern-Ramholz, Seligenstadt, Usingen, Weilburg, Wiesbaden, Worms
Gartenkulturpfade
in Fulda, Neuruppin, Überlingen, Berlin, Berlin-Neukölln, Potsdam, Luckau, Großenhain und
Parks & Gärten beiderseits der Neiße
Gartenland Brandenburg e.V.
mit Anlagen in Oranienburg, Löwenberger Land, Großwoltersdorf, Altglobsow, Rheinsberg, Köpernitz, Lindow, Neuruppin, Groß Ziethen, Ahrensfelde-Blumberg, Eberswalde, Schwedt, Mark, Angermünde, Görlsdorf, Glambeck, Bernau, Königs Wusterhausen, Wildau, Storkow, Lindenberg, Halbe, Baruth, Bestensee, Heidesee, Luckenwalde, Wiepersdorf, Schönewalde, Schlieben, Herzberg, Saxdorf, Saathain, Sallgast, Fürstlich Drehna, Luckau, Marquardt, Paretz, Brandenburg a. d. Havel, Reckahn, Cammer, Wiesenburg, Blankensee, Caputh, Schwielowsee, Petzow
Gartenregion Hannover
mit
Burgdorfer Aue, Regionsgebiet
Dorferlebnispfad, Dollbergen, Uetze
Geologischer Erlebnispfad Brelinger Berg, Wedemark
Grünes W, Wennigsen
Landschaftskunstpfad, Ronnenberg
Naturerlebnispfad Holtensen, Wennigsen
Rundwanderweg Mandelsloh-Amedorf
Gartenträume - Historische Parks in Sachsen-Anhalt
mit Anlagen in Osterburg, Gardelegen, Tangehütte, Seggerde, Harbke, Hundisburg, Althaldensleben, Magdeburg, Drübeck, Wernigerode, Halberstadt, Langenstein, Blankenburg, Quedlinburg, Rieder, Ballenstedt, Sangerhausen, Freist, Halle (Saale), Dieskau, Bad Lauchstädt, Merseburg, Burgscheidungen, Bad Kösen, Zeitz, Dessau, Vockerode, Wörlitz, Oranienbaum, Pretzsch, Reinharz, Altjeßnitz, Pouch
Gärten ohne Grenzen
im Dreiländerdreieck Saarland, Lothringen und Luxemburg mit Anlagen in Besseringen, Borg, Dagstuhl, Gisingen, Hilbringen, Konz, Merzig, Nennig, Perl, Tünsdorf, Weiskirchen, Beckingen, Karlsbrunn, Bitche (F), Manom (F), Pange (F), Scy-Chazelles (F), Schengen (L), Laquenexy (F), Losheim, Saargemünd (F)
Gartenrouten zwischen den Meeren
mit Anlagen in
Schleswig, Havetoftloit, Wagersrott, Wittkiel, Rieseby, Ulsnis, Güby, Dannewerk
Kiel, Kiel-Holtenau, Altenholz, Kiel-Sschilksee, Kiel-Heikendorf, Molfsee
Eutin, Malente, Weißenhaus, Cismar, Schashagen, Timmendorfer Strand, Warnsdorf, Bosau
Hamburg-Altona, Haseldorf, Barmstedt, Ellerhoop-Thiensen, Pinneberg, Rellingen
Lübeck , Neumünster, Strormarn
Gartenroute Eder-Lahn-Diemel
mit Anlagen in Bad Arolsen, Korbach, Hillershausen, Sachsenberg, Louisendorf, Frankenberg, Haina, Battenberg, Wiesenfeld, Hatzfeld, Frohnhausen, Gemünden, Untersimtshausen, Mellnau, Wolferode, Goßfelden, Kirchhain, Marburg
Route der Gartenkultur im Nordwesten
mit Anlagen in Anlagen in Achim, Asendorf, Bad Zwischenahn, Bassum, Berne , Bösel, Bremen, Bunde, Cloppenburg, Delmenhorst, Diepholz, Dinklage-Wulfenau, Dörverden, Drebber/Cornau, Elsten-Cappeln, Emden, Esklum, Etelsen, Friedeburg-Etzel, Friedrichsfehn / Edewecht, Ganderkesee, Großenkneten, Hage-Berum, Hesel, Hude/Wüsting, Ihlow, Jade, Jeve, Krummhörn, Leer, Löningen, Loquard, Lütetsburg, Martfeld, Neuenburg, Neuenkirchen, Nordenham, Nutteln, Oldenburg, Ostrittrum / Dötlingen, Papenburg-Aschendorf, Rastede, Ritterhude, Sandkrug, Schwanewede, Siedenburg, Stadland, Sulingen, Syke, Thedinghausen, Varel/Tange, Vechta, Visbek, Wangerland-Waddewarden, Wardenbur, Westerstede, Wiefelstede / Gristed, Wilhelms-haven, Worpswede, Zetel
Gartenwelten
Veranstaltungsreihe des Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA). Umfasst Gartennetzwerke auf Länderebene, städtische Garten-Zusammenschlüsse und Aktionen im Rahmen der Offenen Pforten.
Offener Garten
mit 270 Anlagen in Nordfriesland und DK, Schleswig-Flensburg, Dithmarschen, Rendsburg-Eckernförde, Kiel und Neumünster, Plön, Ostholstein, Steinburg, Segeberg, Hansestadt Lübeck, Pinneberg, Stormar, Herzogtum-Lauenburg, Hamburg und Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern
Offene Gärten Region Uelzen
GartenRoute Hunsrück-Mittelrhein
In Nachbars Garten
mit insgesamt 162 Gärten. Diese sind in den Niederlanden über die Provinzen Groning und Drenthe verteilt und in Deutschland in Nordwest-Niedersachsen. Die Gärten sind meistens in privatem Besitz.
Gartennetz Deutschland e.V.
Bundesverband regionaler Garteninitiativen
EGHN - Europäisches Gartennetzwerk
mit Anlagen
in Münsterland:
Nordkirchen, Ochtrup, Isselburg-Anholt, Raesfeld, , Lippetal-Hovestadt, Steinfurt, Münster, Rheine, Oelde
in Ostwestfalen-Lippe:
Bad Driburg, Rheder, Lichtenau, Dörentrup, Rödinghausen, Paderborn, Rheda-Wiedenbrück, Gütersloh, Detmold, Bad Salzuflen, Bad Salzuflen
im Rheinland:
Jüchen, Kleve, Aachen, Königswinter, Düsseldorf, Leverkusen, Neuss-Holzheim, Bad Honnef-Rhöndorf, Kamp-Lintfort, Köln, Brühl, Krefeld,
im Ruhrgebiet:
Oberhausen, Essen, Duisburg, Bochum, Hagen, Dortmund, Emscherbruch, Gelsenkirchen
Straße der Gartenkunst zwischen Rhein und Maas
mit Anlagen in Bedburg-Hau, Bergheim, Bonn, Brühl, Düsseldorf, Erfstadt-Liblar, Geldern, Jüchen, Jülich, Kamp-Lintfort, Kleve, Krefeld, Köln, Königswinter, Landgraaf, Leverkusen, Mettmann, Moers, Monheim am Rhein, Mönchengladbach, Ottersum, Ratingen, Sittard, Sonsbeck, Willich-Neersen, Wuppertal, Xanten
Garten_Landschaft OstwestfalenLippe
mit Anlagen in Oldendorf-Holzhausen, Rödinghausen, Bad Oeynhausen, Löhne, Bad Salzuflen, Vlotho, Bielefeld, Schieder, Lemgo, Wendlinghausen, Detmold, Bad Meinberg, Clarholz, Herzebrock, Gütersloh, Rheda, Vörden, Wehrden, Bad Lippspringe, Wehrden, Bad Hermannsbom, Brakel-Rheder, Paderborn, Bad Driburg, Willebadessen, Dahlheim,
Wegweiser Kleine Paradiese
Parks + Gärten „links und rechts der Ems“
Datenbank zu rund 130 Anlagen
LandesGartenschau-Route
mit 6 Anlagen in Lünen, Hamm, Oelde, Rheda-Wiedenbrück, Paderborn, Rietberg
Gartenreich(es) Westmünsterland
mit Anlagen in Ahaus, Ahlen, Ascheberg, Bad Bentheim, Beckum, Bocholt, Borken, Dorsten-Lembeck, Drensteinfurt, Dülmen, Gronau, Havixbeck, Hörstel-Gravenhorst, Hörstel-Riesenbeck, Ibbenbüren, Isselburg-Anholt, Legden, Lengerich, Lienen, Lippetal, Lüdinghausen, Münster, Nordkirchen, Oelde, Olfen, Ochtrup, Ostbevern, Raesfeld, Rhede, Rheine, Sassenberg, Senden, Steinfurt, Tecklenburg, Telgte, Velen, Vreden, Wadersloh, Warendorf, Wettringen
Herrenhäuser und Parks im Mühlenkreis Minden-Lübbecke e.V.
mit Anlagen in Haldern, Stemwede, Getmold, Engehausen, Holzhausen , Obermehner, Lübeck, Alswede, Fiestel,Rahden, Preuß Ströhen, Bad Oeynhausen, Eilhausen, ,Aminghausen, Eisberg, Hausberge, Meißen, Espelkamp
Blütenroute des Nordens
mit Anlagen in Bad Zwischenahn, Westerstede, Wiesmoor, Papenburg
Berlins Grüne Seiten
Broschüre (PDF-Datei).
Deutschlands schönste Kurparks
mit Anlagen in Bad Bevensen, Bad Brambach, Bad Driburg, Bad Elster, Bad Kissingen, Bad Mergentheim, Bad Pyrmont, Bad Rappenau, Bad Salzuflen, Bad Sassendorf, Bad Schmiedeberg, Bad Wildbad, Bad Zwischenahn, Schönebeck/Bad Salzelmen
Die GartenTraum Tour
mit Anlagen in Bramsche, Bohmte, Bad Essen, Ostercappeln, Rieste, Alfhausen
GartenRheinMain - Vom Klostergarten zum Regionalpark
mit Anlagen in Alzenau-Wasserlos, Aschaffenburg, Bad Homburg v.d.H, Bad Nauheim, Bad Soden a. T., Bad Vilbel, Bensheim-Auerbach, Bingen am Rhein, Büdingen, Darmstadt, Dieburg, Dreieichenhain, Eltville, Eppstein, Flörsheimh Bad, Weilbach, Florstadt-Staden, Frankfurt am Main, Friedberg (Hessen), Groß Karben, Hanau, Hattersheim am Main, Heusenstamm, Königstein-Falkenstein, Kronberg im Taunus, Lorsch, Main-Taunus, Mainz, Miltenberg, Nidda-Bad Salzhausen, Offenbach, Regionalpark, Rüsselsheim, Schlüchtern-Ramholz, Seligenstadt, Usingen, Weilburg, Wiesbaden, Worms
Gartenkulturpfade
in Fulda, Neuruppin, Überlingen, Berlin, Berlin-Neukölln, Potsdam, Luckau, Großenhain und
Parks & Gärten beiderseits der Neiße
Gartenland Brandenburg e.V.
mit Anlagen in Oranienburg, Löwenberger Land, Großwoltersdorf, Altglobsow, Rheinsberg, Köpernitz, Lindow, Neuruppin, Groß Ziethen, Ahrensfelde-Blumberg, Eberswalde, Schwedt, Mark, Angermünde, Görlsdorf, Glambeck, Bernau, Königs Wusterhausen, Wildau, Storkow, Lindenberg, Halbe, Baruth, Bestensee, Heidesee, Luckenwalde, Wiepersdorf, Schönewalde, Schlieben, Herzberg, Saxdorf, Saathain, Sallgast, Fürstlich Drehna, Luckau, Marquardt, Paretz, Brandenburg a. d. Havel, Reckahn, Cammer, Wiesenburg, Blankensee, Caputh, Schwielowsee, Petzow
Gartenregion Hannover
mit
Burgdorfer Aue, Regionsgebiet
Dorferlebnispfad, Dollbergen, Uetze
Geologischer Erlebnispfad Brelinger Berg, Wedemark
Grünes W, Wennigsen
Landschaftskunstpfad, Ronnenberg
Naturerlebnispfad Holtensen, Wennigsen
Rundwanderweg Mandelsloh-Amedorf
Gartenträume - Historische Parks in Sachsen-Anhalt
mit Anlagen in Osterburg, Gardelegen, Tangehütte, Seggerde, Harbke, Hundisburg, Althaldensleben, Magdeburg, Drübeck, Wernigerode, Halberstadt, Langenstein, Blankenburg, Quedlinburg, Rieder, Ballenstedt, Sangerhausen, Freist, Halle (Saale), Dieskau, Bad Lauchstädt, Merseburg, Burgscheidungen, Bad Kösen, Zeitz, Dessau, Vockerode, Wörlitz, Oranienbaum, Pretzsch, Reinharz, Altjeßnitz, Pouch
Gärten ohne Grenzen
im Dreiländerdreieck Saarland, Lothringen und Luxemburg mit Anlagen in Besseringen, Borg, Dagstuhl, Gisingen, Hilbringen, Konz, Merzig, Nennig, Perl, Tünsdorf, Weiskirchen, Beckingen, Karlsbrunn, Bitche (F), Manom (F), Pange (F), Scy-Chazelles (F), Schengen (L), Laquenexy (F), Losheim, Saargemünd (F)
Gartenrouten zwischen den Meeren
mit Anlagen in
Schleswig, Havetoftloit, Wagersrott, Wittkiel, Rieseby, Ulsnis, Güby, Dannewerk
Kiel, Kiel-Holtenau, Altenholz, Kiel-Sschilksee, Kiel-Heikendorf, Molfsee
Eutin, Malente, Weißenhaus, Cismar, Schashagen, Timmendorfer Strand, Warnsdorf, Bosau
Hamburg-Altona, Haseldorf, Barmstedt, Ellerhoop-Thiensen, Pinneberg, Rellingen
Lübeck , Neumünster, Strormarn
Gartenroute Eder-Lahn-Diemel
mit Anlagen in Bad Arolsen, Korbach, Hillershausen, Sachsenberg, Louisendorf, Frankenberg, Haina, Battenberg, Wiesenfeld, Hatzfeld, Frohnhausen, Gemünden, Untersimtshausen, Mellnau, Wolferode, Goßfelden, Kirchhain, Marburg
Route der Gartenkultur im Nordwesten
mit Anlagen in Anlagen in Achim, Asendorf, Bad Zwischenahn, Bassum, Berne , Bösel, Bremen, Bunde, Cloppenburg, Delmenhorst, Diepholz, Dinklage-Wulfenau, Dörverden, Drebber/Cornau, Elsten-Cappeln, Emden, Esklum, Etelsen, Friedeburg-Etzel, Friedrichsfehn / Edewecht, Ganderkesee, Großenkneten, Hage-Berum, Hesel, Hude/Wüsting, Ihlow, Jade, Jeve, Krummhörn, Leer, Löningen, Loquard, Lütetsburg, Martfeld, Neuenburg, Neuenkirchen, Nordenham, Nutteln, Oldenburg, Ostrittrum / Dötlingen, Papenburg-Aschendorf, Rastede, Ritterhude, Sandkrug, Schwanewede, Siedenburg, Stadland, Sulingen, Syke, Thedinghausen, Varel/Tange, Vechta, Visbek, Wangerland-Waddewarden, Wardenbur, Westerstede, Wiefelstede / Gristed, Wilhelms-haven, Worpswede, Zetel
Gartenwelten
Veranstaltungsreihe des Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA). Umfasst Gartennetzwerke auf Länderebene, städtische Garten-Zusammenschlüsse und Aktionen im Rahmen der Offenen Pforten.
Offener Garten
mit 270 Anlagen in Nordfriesland und DK, Schleswig-Flensburg, Dithmarschen, Rendsburg-Eckernförde, Kiel und Neumünster, Plön, Ostholstein, Steinburg, Segeberg, Hansestadt Lübeck, Pinneberg, Stormar, Herzogtum-Lauenburg, Hamburg und Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern
Offene Gärten Region Uelzen
GartenRoute Hunsrück-Mittelrhein
In Nachbars Garten
mit insgesamt 162 Gärten. Diese sind in den Niederlanden über die Provinzen Groning und Drenthe verteilt und in Deutschland in Nordwest-Niedersachsen. Die Gärten sind meistens in privatem Besitz.
zebu - 1. Mär, 20:20