Der Komiker komponierte köstliche Klaviermusik
Der ausgebildete Musikalienhändler Heinz Erhardt wäre am 20. Februar 100 Jahre alt geworden
Der Dachboden als potenzieller Fundort von Kunstwerken genießt bei Kriminologen und Erbengemeinschaften hohe Popularität. Auch Kommissar Zufall macht dort droben große Augen, wenn sich Truhen knarrend öffnen und vergessene oder vermisste Schätze eines verblichenen Künstlers gefunden werden. Bisweilen kommen sogar unerwartete Talentbeweise zum Vorschein – wie im Falle Heinz Erhardts, dessen Sohn Gero lange nach Vaters Tod auf dem Speicher einen Stapel von Klavierstücken fand.
Weiter...
Der Dachboden als potenzieller Fundort von Kunstwerken genießt bei Kriminologen und Erbengemeinschaften hohe Popularität. Auch Kommissar Zufall macht dort droben große Augen, wenn sich Truhen knarrend öffnen und vergessene oder vermisste Schätze eines verblichenen Künstlers gefunden werden. Bisweilen kommen sogar unerwartete Talentbeweise zum Vorschein – wie im Falle Heinz Erhardts, dessen Sohn Gero lange nach Vaters Tod auf dem Speicher einen Stapel von Klavierstücken fand.
Weiter...
zebu - 20. Feb, 16:29