Die Ur-Wale paarten sich an Land
Die Vorfahren der Wale haben sich an Land gepaart und ihre Jungen auch dort zur Welt gebracht. Trotzdem lebten die Tiere damals schon vorwiegend im Meer. Das schliessen Wissenschaftler aus zwei fast 50 Millionen Jahre alten Fossilien aus Pakistan («PLOS online»). Bei einem der Skelette handelt sich um ein Muttertier mit einem Fötus. Das Kalb liege so im Mutterleib, dass es mit dem Kopf zuerst zur Welt gekommen wäre – so wie es heute bei auf dem Land lebenden Säugern typisch ist, aber nicht bei modernen Walen. Neben dem Muttertier fanden die Forscher auch das Skelett eines männlichen Wals. Dieses Tier hatte kräftige Eckzähne, die zur Jagd auf Fische geeignet waren. Dies lege nahe, dass diese Urwale normalerweise im Meer lebten. (DPA)
TagesAnzeiger/Zürich 5.2.09
TagesAnzeiger/Zürich 5.2.09
Ricotimi - 5. Feb, 09:44