Haie und Rochen im Atlantik vom Aussterben bedroht
Mehr als ein Viertel der Haie, Rochen und Chimären (Seekatzen) im Nordostatlantik vor den Küsten Europas ist laut der Weltnaturschutzunion (IUCN) vom Aussterben bedroht. Das hat die Organisation am Montag in Gland bei Genf bekanntgegeben. Sie verwies damit auf die neue Rote Liste dieser Fischarten. Die Zahl der vom Aussterben bedrohten Arten liegt demnach bei 26 Prozent, während weitere 20 Prozent stark bedroht sind.
Diese zur Kategorie der Knorpelfische gehörenden Tiere seien vor allem wegen Überfischung gefährdet. Sie würden häufig auch zufällig als Beifang gefangen, erläuterte eine IUCN-Mitarbeiterin den Befund. Haie und Rochen wachsen nur langsam, werden erst spät geschlechtsreif und bekommen nur wenig Nachwuchs. Das macht sie für die Überfischungen besonders anfällig. (sda/dpa)
NZZ/Zürich
Diese zur Kategorie der Knorpelfische gehörenden Tiere seien vor allem wegen Überfischung gefährdet. Sie würden häufig auch zufällig als Beifang gefangen, erläuterte eine IUCN-Mitarbeiterin den Befund. Haie und Rochen wachsen nur langsam, werden erst spät geschlechtsreif und bekommen nur wenig Nachwuchs. Das macht sie für die Überfischungen besonders anfällig. (sda/dpa)
NZZ/Zürich
Ricotimi - 12. Nov, 11:31