Hunde sehen Gesichter ähnlich wie Menschen
Hier gewinnt der Begriff "Hundeblick" eine ganz neue Bedeutung: Hunde betrachten ein Gesicht auf eine ähnliche Weise wie Menschen - sie schauen zuerst auf die rechte Gesichtshälfte und lassen ihren Blick dort länger verweilen als auf der anderen Seite.
Dies haben britische Forscher beobachtet können. Die Tiere scheinen demnach ebenso wie Menschen eine sogenannte Links-Blick-Tendenz, auf Englisch "left gaze bias" genannt, zu haben: Aus bislang nicht eindeutig geklärten Gründen blicken Menschen beim Betrachten eines fremden Gesichts vorwiegend nach links, also auf die rechte Gesichtshälfte ihres Gegenübers. Eine mögliche Erklärung für die Links-Blick-Tendenz ist laut Forschungsleiter Kun Guo von der University of Lincoln die Fähigkeit der rechten Gesichtsseite, Emotionen deutlicher auszudrücken. Über die Ergebnisse der Forscher berichtet das Magazin "New Scientist" in seiner Novemberausgabe.
Weiter...
Dies haben britische Forscher beobachtet können. Die Tiere scheinen demnach ebenso wie Menschen eine sogenannte Links-Blick-Tendenz, auf Englisch "left gaze bias" genannt, zu haben: Aus bislang nicht eindeutig geklärten Gründen blicken Menschen beim Betrachten eines fremden Gesichts vorwiegend nach links, also auf die rechte Gesichtshälfte ihres Gegenübers. Eine mögliche Erklärung für die Links-Blick-Tendenz ist laut Forschungsleiter Kun Guo von der University of Lincoln die Fähigkeit der rechten Gesichtsseite, Emotionen deutlicher auszudrücken. Über die Ergebnisse der Forscher berichtet das Magazin "New Scientist" in seiner Novemberausgabe.
Weiter...
zebu - 30. Okt, 16:00