Gletscherschmelze bedroht Schweizer Stromversorgung
Die Schweiz gewinnt mehr als die Hälfte ihrer Elektrizität aus Wasserkraftwerken wie dem 50 Jahre alten Alpen-Bollwerk am Grande Dixence https://www.grande-dixence.ch/ im Kanton Wallis. Der Stausee wird aus 35 Gletschern gespeist. Noch verfügt das Wallis über eine Gletscher-Eisdecke mit einer Fläche von über 900 Quadratkilometern. Doch die Gletscher schmelzen rapide. Das könnte in Zukunft zu Engpässen bei der Stromversorgung führen.
Weiter...
Weiter...
zebu - 9. Sep, 14:16