Im Garten lauern Gefahren
In der Schweiz ereignen sich jährlich gegen 33 000 Unfälle bei Arbeiten in Haus und Garten – rund die Hälfte der Fälle betreffen explizit Gartenunfälle. Gründe sind laut der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BfU) mangelnde Routine, ungeeignete Ausrüstung, Bequemlichkeit, Zeitnot oder Müdigkeit.
Die BfU hat deshalb auf ihrer Homepage eine Liste mit den wichtigsten Tipps zur Verhinderung von Verletzungen bei Gartenarbeiten aufgeschaltet. Da Stürze von Leitern immer wieder zu schweren Verletzungen führten, sei hier besondere Vorsicht geboten. Um Bäume und Sträucher zu schneiden, sollte eine standsichere Leiter verwendet werden, die wenn immer möglich an einem Ast festgebunden wird.
Weiter warnt die BfU davor, den Rasen barfuss zu mähen. Das sei fahrlässig. Auch sonst seien bei Gartenarbeiten robuste Schuhe gefragt, um Misstritte zu verhindern.
Die BfU hat deshalb auf ihrer Homepage eine Liste mit den wichtigsten Tipps zur Verhinderung von Verletzungen bei Gartenarbeiten aufgeschaltet. Da Stürze von Leitern immer wieder zu schweren Verletzungen führten, sei hier besondere Vorsicht geboten. Um Bäume und Sträucher zu schneiden, sollte eine standsichere Leiter verwendet werden, die wenn immer möglich an einem Ast festgebunden wird.
Weiter warnt die BfU davor, den Rasen barfuss zu mähen. Das sei fahrlässig. Auch sonst seien bei Gartenarbeiten robuste Schuhe gefragt, um Misstritte zu verhindern.
Ricotimi - 25. Sep, 09:58