Pazifischer Inselstaat Kiribati versinkt
Die Regierung des pazifischen Inselstaates Kiribati plant den Exodus. Sie fürchtet den Untergang der Inseln in 50 bis 60 Jahren und sucht eine neue Heimat für die 100’000 Einwohner.
Schuld sei der Klimawandel und der dadurch steigende Meeresspiegel, sagte Präsident Anote Tong in Neuseeland. «Sich auf den Tag vorzubereiten, an dem man kein eigenes Land mehr hat, ist schmerzhaft, aber genau das müssen wir wohl tun», sagte Tong in einem Interview des neuseeländischen Fernsehens.
Der Präsident Kiribatis sagte weiter, dass er Neuseelands Regierungschefin Helen Clark bitten werde, mehr Übersiedler aus Kiribati aufzunehmen. Tong will zunächst um die Aufnahme gut ausgebildeter Mitbürger bitten: «Wenn sie nach Neuseeland umsiedeln, kommen sie als vollwertige Mitbürger und nicht als Flüchtlinge», sagte er.
Kiribati liegt zwischen Hawaii und Australien und besteht aus 32 Atollen, die über fast 5000 Kilometer in der Südsee verteilt liegen. Die meisten ragen nicht mehr als drei Meter aus dem Meer.(sda)
TagesAnzeiger/Zürich 5.6.07
Schuld sei der Klimawandel und der dadurch steigende Meeresspiegel, sagte Präsident Anote Tong in Neuseeland. «Sich auf den Tag vorzubereiten, an dem man kein eigenes Land mehr hat, ist schmerzhaft, aber genau das müssen wir wohl tun», sagte Tong in einem Interview des neuseeländischen Fernsehens.
Der Präsident Kiribatis sagte weiter, dass er Neuseelands Regierungschefin Helen Clark bitten werde, mehr Übersiedler aus Kiribati aufzunehmen. Tong will zunächst um die Aufnahme gut ausgebildeter Mitbürger bitten: «Wenn sie nach Neuseeland umsiedeln, kommen sie als vollwertige Mitbürger und nicht als Flüchtlinge», sagte er.
Kiribati liegt zwischen Hawaii und Australien und besteht aus 32 Atollen, die über fast 5000 Kilometer in der Südsee verteilt liegen. Die meisten ragen nicht mehr als drei Meter aus dem Meer.(sda)
TagesAnzeiger/Zürich 5.6.07
Ricotimi - 5. Jun, 10:04