Immer mehr Vogelarten vom Aussterben bedroht
Die Zahl der vom Aussterben bedrohten Vogelarten steigt. Weltweit gelten 1226 und damit über 12 Prozent aller 10 000 bekannten Arten als hochgradig bedroht, wie Birdlife International, der weltweite Dachverband des Naturschutzbunds, und die Internationale Naturschutzunion am Montag in Bonn mitgeteilt haben. Im Vergleich zur letzten Roten Liste seien 8 Arten neu als vom Aussterben bedroht eingestuft worden. Zudem seien 24 Arten in eine höhere Gefährdungskategorie aufgestiegen, darunter etwa der Grosse Brachvogel und die Provence-Grasmücke. Die Hauptursachen des Artensterbens orten die Experten in der Intensivierung der Landwirtschaft und dem wachsenden Flächenverbrauch seit Mitte des 20. Jahrhunderts. Darüber hinaus belege die neue Liste erstmals auch, dass sich der Klimawandel negativ auf die Vogelbestände auswirke – insbesondere durch lange Dürreperioden, die Ausbreitung von Wüsten und extreme Wettersituationen. In Bonn läuft seit Montag eine zweiwöchige Uno-Artenschutzkonferenz, bei der über 5000 Delegierte über Strategien zum Schutz von Tieren und Pflanzen verhandeln. (ap)
Ricotimi - 20. Mai, 09:52