Kohlmeisen brüten zwei Wochen früher
47 Jahre lang sammelten britische Ornithologen in der Nähe von Oxford Daten über das Verhalten von Kohlmeisen. Eine Analyse der Beobachtungen zeigt nun, dass die Vögel ihre Eier heute durchschnittlich rund 14 Tage früher legen als Anfang der 1960er-Jahre. Damit hätten sich die Meisen dem wärmeren Klima angepasst, schliessen Forscher der University of Oxford. Gleichzeitig verschob sich auch der Zeitraum, in dem es am meisten Raupen gibt – Hauptnahrungsquelle der Meisen. (bva) «Science», Bd. 320, S. 800
Ricotimi - 9. Mai, 09:26