Berliner Parks werden im Internet vernetzt
Berlins Gärten und Parks gehen online. Per Knopfdruck schaltete Bundesminister Wolfgang Tiefensee (SPD) gestern im Erholungspark Marzahn die Internetseite frei. Die Seite soll als Informations- und Kommunikationsplattform dienen und vernetzt über 1000 historische und zeitgenössische Parks in Deutschland. Mit der Internetpräsenz werden auch 16 Berliner Parks und Gärten vernetzt, darunter der Britzer Garten, der Schlossgarten Glienicke, der Max-Liebermann-Garten am Wannsee und der Park am Orankesee in Lichtenberg.
Berliner Morgenpost vom 10.04.08
https://www.gartennetz-deutschland.de
Berliner Morgenpost vom 10.04.08
https://www.gartennetz-deutschland.de
zebu - 11. Apr, 04:22