Fledermäuse helfen bei der Aufforstung tropischer Wälder
Wie man mit Unterstützung von Fledermäusen die Regeneration tropischer Regenwälder einfach und kostengünstig vorantreiben kann, haben Forscher des Leibniz Institutes für Zoo- und Wildtierforschung Berlin (IZW) https://www.izw-berlin.de und der Universität Erlangen-Nürnberg https://www.uni-erlangen.de gezeigt: Für eine Langzeitstudie in Costa Rica brachten die Forscher künstliche Tagesquartiere, die hohen Baumstämmen und somit den natürlichen Behausungen der fliegenden Säuger ähneln, auf gerodeten Flächen an, um die Ansiedlung zu begünstigen. Denn Fledermäuse verbreiten durch ihre Ausscheidungen verschiedenste Pflanzensamen in einem großen Umkreis. "Dieser Zusammenhang ist zwar schon länger bekannt, die Schwierigkeit war aber bisher, dass der Menschen wenig Einfluss darauf hat, wo sich die Fledermäuse ansiedeln. Mit unserem Projekt haben wir jetzt aber die Möglichkeit die Fledermäuse gezielt zu konzentrieren", erklärt Detlev Kelm, Studienautor und Mitarbeiter im Bereich Evolutionäre Ökologie des IZW, im Gespräch mit pressetext.
Weiter...
Weiter...
zebu - 4. Apr, 17:44