Die heissesten Sommertage in Europa sind heisser geworden
In Nordeuropa sind in den vergangenen 60 Jahren die Temperaturen der heissesten Tage stärker nach oben geklettert als anderswo. In einem Band von Südengland über Nordfrankreich bis nach Dänemark sei die Durchschnittstemperatur der heissesten Sommertage seit 1950 vielerorts um mehr als 2 Grad Celsius nach oben gegangen, berichten Forscher der britischen Universität Warwick in den «Environmental Research Letters». Die kältesten Winternächte hätten sich hingegen am meisten in Westdeutschland, Ostfrankreich und Belgien erwärmt. Veränderungen um mehr als 2 Grad Celsius seien hier nicht ungewöhnlich.
Ricotimi - 12. Sep, 10:11