Wenn der Osterhase kommt.
Was kochen wir am Ostersonntag?
Coniglio in umido alla rivierasca
Ein Rezept aus dem ländlichen Tessin für 4 Personen.
1 kg Kaninchen (in Stücke geschnitten), 2 EL Butter, 150 g Pancetta, 1 Rüebli, 1 Lorbeerblatt, 2 Gewürznelken, 1 Zwie- bel, 4 Knoblauchzehen, 2 EL gehackte Kräuter (Rosmarin, Majoran, Thymian, Salbei), 2 geschälte Tomaten, 4 dl Rotwein, Salz, Pfeffer. Das Fleisch mit dem fein geschnittenen Pancetta in der Butter anbraten, dann das gehackte Rüebli, das Lorbeerblatt, die Gewürznelken, die gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch, die klein geschnittenen Tomaten und die Kräuter dazugeben. Kurz anziehen lassen, mit Rotwein ablöschen. Mit Salz und Pfeffer würzen, 1 Stunde zugedeckt schmoren lassen. Dann das Fleisch aus der Kasserolle nehmen und warmstellen. Die Sauce auf grossem Feuer auf die Hälfte einkochen lassen. Lorbeerblatt und Gewürznelken herausnehmen und die Sauce über das Fleisch anrichten. Varianten: Einige gedörrte Steinpilze mitschmoren lassen; Kaninchenleber beigeben und am Schluss die Sauce durch ein Sieb streichen. Aus: Marianne Kaltenbach, «Tessiner Küche», Hallwag Bern, 1983.
Coniglio in umido alla rivierasca
Ein Rezept aus dem ländlichen Tessin für 4 Personen.
1 kg Kaninchen (in Stücke geschnitten), 2 EL Butter, 150 g Pancetta, 1 Rüebli, 1 Lorbeerblatt, 2 Gewürznelken, 1 Zwie- bel, 4 Knoblauchzehen, 2 EL gehackte Kräuter (Rosmarin, Majoran, Thymian, Salbei), 2 geschälte Tomaten, 4 dl Rotwein, Salz, Pfeffer. Das Fleisch mit dem fein geschnittenen Pancetta in der Butter anbraten, dann das gehackte Rüebli, das Lorbeerblatt, die Gewürznelken, die gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch, die klein geschnittenen Tomaten und die Kräuter dazugeben. Kurz anziehen lassen, mit Rotwein ablöschen. Mit Salz und Pfeffer würzen, 1 Stunde zugedeckt schmoren lassen. Dann das Fleisch aus der Kasserolle nehmen und warmstellen. Die Sauce auf grossem Feuer auf die Hälfte einkochen lassen. Lorbeerblatt und Gewürznelken herausnehmen und die Sauce über das Fleisch anrichten. Varianten: Einige gedörrte Steinpilze mitschmoren lassen; Kaninchenleber beigeben und am Schluss die Sauce durch ein Sieb streichen. Aus: Marianne Kaltenbach, «Tessiner Küche», Hallwag Bern, 1983.
Ricotimi - 22. Mär, 10:07