Sommerzeit erhöht Stromverbrauch
US-Studie berücksichtigt sieben Millionen Privathaushalte
Die Umstellung auf die Sommerzeit bringt Privathaushalten nicht die erhoffte Energie-Ersparnis, sondern erhöht deren Stromverbrauch. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie kalifornische Wissenschaftler.
Die Forscher haben im US-Staat Indiana über drei Jahre hinweg die Stromzählerstände von mehr als sieben Millionen Privathaushalten ausgewertet. Der Energieverbrauch der Haushalte in Indiana stieg demnach mit der Zeitumstellung um 1 bis 4% an. Die Einwohner Indianas zahlten für den zusätzlichen Energieverbrauch rund 8,6 Millionen US-Dollar pro Jahr. Die Verfasser der Studie kalkulierten zudem die Kosten der stärkeren Umweltverschmutzung für die Gemeinschaft auf jährlich 1,6 bis 5,3 Mio. Dollar.
In Deutschland beginnt die diesjährige Sommerzeit in der Nacht zum 30. März, die Uhren werden eine Stunde vorgestellt. (sda/dpa)
Die Umstellung auf die Sommerzeit bringt Privathaushalten nicht die erhoffte Energie-Ersparnis, sondern erhöht deren Stromverbrauch. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie kalifornische Wissenschaftler.
Die Forscher haben im US-Staat Indiana über drei Jahre hinweg die Stromzählerstände von mehr als sieben Millionen Privathaushalten ausgewertet. Der Energieverbrauch der Haushalte in Indiana stieg demnach mit der Zeitumstellung um 1 bis 4% an. Die Einwohner Indianas zahlten für den zusätzlichen Energieverbrauch rund 8,6 Millionen US-Dollar pro Jahr. Die Verfasser der Studie kalkulierten zudem die Kosten der stärkeren Umweltverschmutzung für die Gemeinschaft auf jährlich 1,6 bis 5,3 Mio. Dollar.
In Deutschland beginnt die diesjährige Sommerzeit in der Nacht zum 30. März, die Uhren werden eine Stunde vorgestellt. (sda/dpa)
Ricotimi - 6. Mär, 11:00