Die Rückkehr der königlichen Gartenkunst
„Eines steht fest: Dieser historische Ort muss zu neuem Leben erweckt werden. Hier entsteht ein Zentrum des Wissens über Pflanzen, Gärten und Gartendesign, aber auch der Begegnung für alle Garteninteressierten“ – Gabriella G Pape weiß was sie will: Die Gartenkunst muss auch wieder in Deutschland zelebriert werden!
Um die Gartenkunst wieder zu beleben, hat sie sich dennoch auf historisches Gelände gewagt. 1823 hatte Peter Joseph Lenné eine Königliche Gartenlehranstalt in Berlin-Schöneberg und Potsdam gegründet. 1903 zog die Anstalt nach Dahlem, wo bis 1907 zehn Gewächshäuser gebaut wurden. Zum Schluss gehörte das Gelände der Technischen Universität Berlin.
Weiter...
Um die Gartenkunst wieder zu beleben, hat sie sich dennoch auf historisches Gelände gewagt. 1823 hatte Peter Joseph Lenné eine Königliche Gartenlehranstalt in Berlin-Schöneberg und Potsdam gegründet. 1903 zog die Anstalt nach Dahlem, wo bis 1907 zehn Gewächshäuser gebaut wurden. Zum Schluss gehörte das Gelände der Technischen Universität Berlin.
Weiter...
zebu - 19. Jan, 15:39