Kleinste Eisfläche in Arktis
Laut dem jährlich erscheinenden NOAA-Klimabericht verkleinerte sich die Eisfläche in der Arktis 2012 auf 3,41 Millionen Quadratkilometer. Das ist die kleinste Fläche seit Beginn der Satelliten-Beobachtung der Region vor 34 Jahren und 18 Prozent weniger als der bisherige Niedrig-Rekord aus dem Jahr 2007.
"Die Oberflächentemperatur in der Arktis steigt doppelt so schnell an wie im Rest der Welt", sagte die an der Studie beteiligte Wissenschaftlerin Jackie Richter-Menge. "In der Arktis werden jährlich Rekorde oder Fast-Rekorde gemessen."
Es handle sich daher nicht mehr um "Ausnahmeerscheinungen", sondern "um die Regel". Die Eisschmelze trug laut der Studie auch zu einem Anstieg des Spiegels der Weltmeere bei. Der Meeresspiegel erreichte 2012 eine Rekordhöhe und lag 3,5 Zentimeter über dem Schnitt der Jahre 1993 bis 2010.
"Die Oberflächentemperatur in der Arktis steigt doppelt so schnell an wie im Rest der Welt", sagte die an der Studie beteiligte Wissenschaftlerin Jackie Richter-Menge. "In der Arktis werden jährlich Rekorde oder Fast-Rekorde gemessen."
Es handle sich daher nicht mehr um "Ausnahmeerscheinungen", sondern "um die Regel". Die Eisschmelze trug laut der Studie auch zu einem Anstieg des Spiegels der Weltmeere bei. Der Meeresspiegel erreichte 2012 eine Rekordhöhe und lag 3,5 Zentimeter über dem Schnitt der Jahre 1993 bis 2010.
Ricotimi - 9. Aug, 10:16