Walsterben
Zur Zeit der Segelschifffahrt galten Schweinswale als Hindernis auf dem Weg in den Hafen, denn die Tiere begleiteten die Schiffe in großer Zahl. Heute sieht man an der Küste von Mecklenburg-Vorpommern nur noch selten lebende Schweinswale. Dafür wurden in jüngster Zeit vermehrt tote Tiere angetrieben.
Der Schweinswal in der Ostsee, auch kleiner Tümmler genannt, stellt die Forscher vor ein Rätsel. Warum fast dreimal so viele Schweinswale tot aufgefunden wurden wie noch vor zehn Jahren, darauf haben die Meeresforscher nur vage Antworten. Wenn man es positiv sehen will, dann, so erklärt Harald Behnke, Direktor des Meeresmuseums in Stralsund, sei das ein Zeichen dafür, dass sich die Population erhöht hat. Aber wahrscheinlicher sei, dass die Gefahren für die Tiere in den letzten Jahren gewachsen seien. Wobei die Gefahren aus der Fischerei eher eine untergeordnete Rolle zu spielen scheint. Von den 54 gefundenen Tieren waren nur zwei wirkliche Beifänge. Viel schlimmer scheint die Belastung durch Schadstoffe.
Weiter...
Der Schweinswal in der Ostsee, auch kleiner Tümmler genannt, stellt die Forscher vor ein Rätsel. Warum fast dreimal so viele Schweinswale tot aufgefunden wurden wie noch vor zehn Jahren, darauf haben die Meeresforscher nur vage Antworten. Wenn man es positiv sehen will, dann, so erklärt Harald Behnke, Direktor des Meeresmuseums in Stralsund, sei das ein Zeichen dafür, dass sich die Population erhöht hat. Aber wahrscheinlicher sei, dass die Gefahren für die Tiere in den letzten Jahren gewachsen seien. Wobei die Gefahren aus der Fischerei eher eine untergeordnete Rolle zu spielen scheint. Von den 54 gefundenen Tieren waren nur zwei wirkliche Beifänge. Viel schlimmer scheint die Belastung durch Schadstoffe.
Weiter...
zebu - 9. Nov, 16:11