Kleiner Hund auf großer Mission
Sie war ein einfacher Straßenköter mit wachem Blick und kecken Ohren. Doch die Sowjetunion hatte Großes vor mit der kleinen Hündin Laika: Als erstes irdisches Lebewesen reiste sie vor 50 Jahren in einer Raumkapsel ins All. Die Mission war letztendlich ein Erfolg, denn sie ebnete den Weg für die bemannte Raumfahrt. Laika aber bezahlte diesen Erfolg mit ihrem Leben.
Am 4. Oktober 1957 hatte die Sowjetunion den weltweit ersten künstlichen Satelliten Sputnik auf eine Erdumlaufbahn gebracht und damit den Erzrivalen USA geschockt. Nun setzte Moskau noch eins drauf: Sputnik 2 war mit 508 Kilo deutlich schwerer und komplexer als der Vorgänger, und er sollte das erste Lebewesen in eine Erdumlaufbahn bringen - Laika. Rechtzeitig zum 40. Jahrestag der Oktoberrevolution wollte die Sowjetunion ihre technologische Überlegenheit gegenüber den USA demonstrieren und zugleich herausfinden, ob ein Lebewesen im Weltraum überleben kann.
Eigentlich hieß der vierbeinige Weltraum-Pionier, den Hundefänger auf Moskaus Straßen aufgelesen hatten, Kudrijawka, auf Russisch "lockig". Doch Weltruhm erlangte der Mischling unter dem Namen Laika. Das bedeutet auf Russisch "Kläffer" und ist auch der Name sibirischer Jagdhunde, von denen Laika angeblich abstammte. Dabei sah sie eher aus wie ein Foxterrier.
Weiter...
Am 4. Oktober 1957 hatte die Sowjetunion den weltweit ersten künstlichen Satelliten Sputnik auf eine Erdumlaufbahn gebracht und damit den Erzrivalen USA geschockt. Nun setzte Moskau noch eins drauf: Sputnik 2 war mit 508 Kilo deutlich schwerer und komplexer als der Vorgänger, und er sollte das erste Lebewesen in eine Erdumlaufbahn bringen - Laika. Rechtzeitig zum 40. Jahrestag der Oktoberrevolution wollte die Sowjetunion ihre technologische Überlegenheit gegenüber den USA demonstrieren und zugleich herausfinden, ob ein Lebewesen im Weltraum überleben kann.
Eigentlich hieß der vierbeinige Weltraum-Pionier, den Hundefänger auf Moskaus Straßen aufgelesen hatten, Kudrijawka, auf Russisch "lockig". Doch Weltruhm erlangte der Mischling unter dem Namen Laika. Das bedeutet auf Russisch "Kläffer" und ist auch der Name sibirischer Jagdhunde, von denen Laika angeblich abstammte. Dabei sah sie eher aus wie ein Foxterrier.
Weiter...
zebu - 2. Nov, 15:19